Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert
     
 

Freiwillige Feuerwehr Raach

  Heute: Wednesday, 14. May 2025
  Zuletzt aktualisiert: 25. April 2019
 
 
     
 
 
 
 
 BERICHTE
   Aktuelles
   Einsätze
   Übungen
   Veranstaltungen
   Mannschaft
   Sonstige Berichte
 
 FEUERWEHR
   Mannschaft
   FF-Haus
   Fuhrpark
   Geschichte
 
 SONSTIGES
   Kalender
   Bürger-Informationen
   Gästebuch
   Links
   Foto-Galerie
 
 
 
  Home » Sonstige Berichte » Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert
 
  05. Dezember 2015
Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert


Nach mehreren Wochen Vorbereitung traten am 5. Dezember insgesamt 10 Kameraden in
Bronze und Silber zur Ausbildungsprüfung Atemschutz an und haben die gestellten
Anforderungen erwartungsgemäß gemeistert.

In den Stufen 1 und 2, die nun absolviert wurden, sind die Positionen innerhalb des aus
drei Atemschutzgeräteträgern bestehenden Trupps und eines Gruppenkommandanten
vorab vergeben. Ab der 2. Stufe, die nach zwei Jahren "Wartezeit" in Angriff genommen
werden kann, werden die Posten unmittelbar vor dem Antreten ausgelost.

Die niederösterreichische Ausbildungsprüfung Atemschutz kurz vorgestellt:

Station 1 - Geräte aufnehmen: Der Trupp muss im Fahrzeug innerhalb einer
vorgeschriebenen Richtzeit die gesamte Ausrüstung für den Atemschutzeinsatz überprüfen
und aufnehmen. Der Gruppenkommandant kümmert sich derweil um die Funkverbindung
und überwacht seine Kameraden

Station 2 - Personenrettung: In einem verrauchten Raum muss eine vermisste Person
gesucht werden. Auf dem Weg dorthin stehen Türöffnungsprozedere, Suchtechniken,
Truppkommunikation und Wissen über gefährliche Stoffe sowie Rettungstechniken auf dem
Prüfstand.

Station 3 - Hindernisstrecke unter Atemschutz: Beim angeordneten Löschangriff ist eine C-
Löschleitung aufzubauen und auf dem Weg zum eigentlichen Brandort sind Hindernisse zu
überwinden. Auch dabei ist das gemeinsame Arbeiten des Trupps zentraler Punkt, die
Hindernisse müssen "gemeinsam" - also unter gegenseitiger Hilfe - bewältigt werden.

Station 4 - Geräteversorgung: Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz! Die Prüfer achten auf
die richtigen Griffe, wenn die Atemschutzmasken wieder abgenommen werden, wie
Druckluftflaschen getragen werden und ob die Überprüfung der wieder
einsatzbereiten Geräte korrekt durchgeführt wird. Der Gruppenkommandant hat derweil
einige Fragen aus einem vorgegebenen Katalog korrekt zu beantworten.

Die erfolgreichen Prüflinge:

Trupp 1 Bronze
BI Bauer Martin, HV Bauer Christian, HFM Zodl Hannes, SB Friedl Lukas

Trupp 2 Silber
BI Bauer Martin, HV Bauer Christian, OLM Bauer jun. Franz, OVM Dobler Bernd

Trupp 3 Silber
HLM Stranz jun. Robert, OFM Schedl Michael, OFM Vollnhofer Manuel, OFM Mies Markus

"Nicht nur das Abzeichen oder die Prüfung sind entscheidend, sondern nur wer ständig
übt, wird im Ernstfall konzentriert und richtig arbeiten können", so die abschließenden
Worte des Prüfers. Bei der feierlichen Übergabe der Abzeichen waren unter anderem UA-
Kommandant HBI Scherbichler Ernst sowie Kommandant OBI Haider Johannes anwesend
und gratulierten herzlich.

 

   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
Die letzten Einsätze
 
•  
11. Juni 2016
22-Tonnen-LKW-Ziehen in Weissenbach: Sieg für unsere Feuerwehr!
 
   
•  
23. April 2016
Flurreinigung in Raach
 
   
•  
08. April 2016
Abschnittsfeuerwehrtag in Hirschwang
 
   
•  
06. April 2016
Beerdigung von FM Dominik Hennenfeind (FF Prigglitz)
 
   
•  
05. Dezember 2015
Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich absolviert
 
   
•  
22. August 2015
85. Geburtstag von EHBM Johann sen. Diewald
 
   
•  
16. Mai 2015
Hochzeit von OLM Franz jun. Bauer und Anita Ganzer
 
   
•  
02. Mai 2015
LM Karl Kampichler feiert seinen 75. Geburtstag
 
   
•  
04. März 2015
Altkommandant und Gründungsmitglied EBI Otto Haidenwolf verstorben
 
   
•  
14. November 2014
Prüfung Truppmann in Seebenstein
 
   
•  
13. September 2014
Großzügige Spende vom Bauernbund/Ortsgruppe Sonnleiten
 
   
•  
04. April 2014
AFK-Tag mit Ehrungen
 
   
•  
14. März 2014
Stammtisch FW-Geschichte in Otterthal: Das Feistritztal
 
   
•  
22. September 2013
große Geldspende unterstützt die Feuerwehrjugend
 
   
•  
25. Mai 2013
Hochzeit von Melanie Hauser und BI Martin Bauer
 
   
•  
04. Mai 2013
FF Kirchberg am Wechsel feiert 140 jähriges Bestehen
 
   
•  
16. März 2013
Bürgermeister LM Ing. Rupert Dominik feierte seinen 60. Geburtstag
 
   
 
 
 
 
 
     
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge. Alle Rechte vorbehalten. Designed by Christian Bauer